Datenschutzerklärung gemäß DSGVO – Ihre Rechte und unsere Maßnahmen

Die Datenschutzinformationen der Fitnesslounge nur für Ladies in Hamburg!

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes sowie der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte. Dazu gehören ebenfalls externe Onlinepräsenzen wie unsere Social Media Profile (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Zudem erhalten unsere Mitglieder, Interessenten, Bewerber sowie Patienten Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Fitness Lounge GmbH
Hans-Fitze-Straße 4
21073 Hamburg, Deutschland
Telefon: 040 / 36 09 92 02 0
E-Mail: hello@fitnesslounge.hamburg
Geschäftsführung: Wibke Dinse
Impressum

Datenschutzbeauftragter:
Thilo Noack
SharedIT Professional GmbH & Co. KG
Saebystr. 17a
24576 Bad Bramstedt
E-Mail: thilo.noack@sharedit-pro.de


Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)

  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Kategorien betroffener Personen

Zu den betroffenen Personen zählen Besucher und Nutzer des Onlineangebotes. Diese werden nachfolgend als „Nutzer“ zusammengefasst.


Zweck der Verarbeitung

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, einschließlich Funktionen und Inhalte

  • Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern

  • Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen

  • Reichweitenmessung und Marketing


Verwendete Begrifflichkeiten

Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Dazu gehören Name, Kennnummer, Standortdaten oder Online-Kennung.

Verarbeitung beschreibt jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, sei es das Erheben, Speichern oder Verändern.

Pseudonymisierung bedeutet, dass Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.

Profiling bezeichnet eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer Person.

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.

Auftragsverarbeiter verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung mit. Soweit diese nicht in der Datenschutzerklärung genannt sind, gelten folgende Grundlagen:

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO

  • Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

  • Rechtliche Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

  • Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

  • Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO


Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Art. 32 DSGVO technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:

  • Zugangskontrollen

  • Verschlüsselung sensibler Daten

  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen

  • Datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO)


Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Falls ein Auftragsverarbeitungsvertrag vorliegt, erfolgt die Weitergabe gemäß Art. 28 DSGVO.


Übermittlungen in Drittländer

Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU erfolgt nur unter besonderen Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DSGVO. Hierzu zählen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission

  • Standardvertragsklauseln

  • Privacy Shield-Abkommen


Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


Cookies und Widerspruchsrecht

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Sie können Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies kann unter aboutads.info/choices oder youronlinechoices.comeingelegt werden.


Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach den Vorgaben der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt. Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, bleiben gespeichert.


Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 30.01.2025

20 % RABATT
– NUR FÜR KURZE ZEIT!

Spare jetzt auf dein GYMTRAIL Protein und unterstütze deinen Muskelaufbau mit 100 % pflanzlicher Power – exklusiv bei Fitness Lounge x GYMTRAIL!

✔ Vegan & sojafrei – perfekt verträglich
✔ Cremige Konsistenz – keine Klumpen, kein Sandgefühl
✔ Hohe biologische Wertigkeit – ideal für Regeneration & Energie
✔ Zahnfreundlich gesüßt mit Xylit – auch für Diabetiker geeignet
✔ Made in Europe – höchste Qualität & faire Produktion

Dein exklusiver Code:
CHANGEISGOOD 

Nur für kurze Zeit – jetzt einlösen!

Erfahre jetzt mehr über die Vorteile von GYMTRAIL x Fitness Lounge! Jetzt entdecken

Fitness_Lounge_Ladies_Hamburg_Partner__Rabattcode_20_Sparen_Gymtrail_Protein_für_Frauen_Rabatt